Vitamin K wurde lange Zeit in erster Linie als ein Blutgerinnungsvitamin betrachtet, aber in den letzten Jahren wurde klar, dass Vitamin K noch viele weitere wichtige Funktionen hat. Vitamin K2 reguliert zusammen mit Vitamin D3 den Calciumhaushalt. Die synergistische Wirkung der Vitamine D3 und K2 beugt Arteriosklerose vor, dem Hauptverursacher von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und wirkt sich positiv auf die Knochengesundheit aus.

Calciumhaushalt

Vitamin D ist für die Erhöhung des Calciumspiegels im Blut verantwortlich. Niedrige Calciumspiegel im Blut stimulieren die Produktion des Nebenschilddrüsenhormons (PTH), das die Aktivierung von Vitamin D bewirkt. Aktives Vitamin D stimuliert die Absorption von Calcium im Darm, indem es die Menge der Calciumtransporter an der Darmwand reguliert. Darüber hinaus regt Vitamin D die Freisetzung von Calcium aus den Knochen an, um den Calciumspiegel im Blut zu erhöhen.

Calciumniederschlag verhindern

Der Calciumstatus im Blut wird also hauptsächlich durch Vitamin D reguliert. Der Nachteil des im Blut zirkulierenden Calciums ist jedoch, dass es sich im Weichteilgewebe als Calcium-Plaque niederschlagen kann. Diese Plaque kann sich an den Gefäßwänden bilden – was zu sogenannter ‚Arterienverkalkung‘, also Arteriosklerose führen kann – sowie im Knorpelgewebe, das dadurch weniger flexibel wird. Vitamin K spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention von Calcium-Plaque.

Knorpelzellen und Muskelzellen in den Blutgefäßwänden produzieren das calciumbindende Protein Matrix-Gla-Protein (MGP). Vitamin D aktiviert die Produktion von MGP, indem es das MGP-Gen stimuliert. Vitamin K aktiviert dann das MGP, so dass es wirksam wird. Das aktivierte MGP bindet Calcium und hemmt so die Ablagerung von Calcium im Weichteilgewebe. Darüber hinaus binden MGPs an die vorhandene Calciumplaque und stimulieren Makrophagen, diese zu entsorgen [1]. Zusammen tragen die Vitamine D und K zur Vorbeugung und Beseitigung von Verkalkungen im Weichteilgewebe bei [2,3,4].

Knochenmineralisation

Die Knochenmineralisation, der Prozess, der die Knochen stark hält, hängt von dem Hormon Osteocalcin ab, das auch als Knochen-Gla-Protein bezeichnet wird. Osteocalcin wird unter dem Einfluss von Vitamin D in Osteoblasten (Zellen, die Knochengewebe aufbauen) produziert. Es wird durch Vitamin K aktiviert. Osteocalcin bindet Calcium in den Knochen und reguliert die Geschwindigkeit der Mineralstoffablagerung im Knochen [2,5]. Die synergistisch wirkenden Vitamine D und K beeinflussen somit über Osteocalcin die Mineraldichte und Festigkeit des Knochens. Interventionsstudien zeigen, dass eine Supplementierung sowohl mit Vitamin D3 als auch mit K2 zu einer Erhöhung der Knochendichte [6,7,8] und einer Reduktion der Arteriosklerose führt [9].

Calcium, Vitamin D und Vitamin K

Vitamin D trägt zur Resorption von Calcium im Darm bei, so dass mehr Calcium im Körper verfügbar wird, hat aber keinen Einfluss auf die Ablagerung von Calcium in den Knochen. Hierzu wird, wie oben erläutert, Vitamin K benötigt. Einige Studien zeigen einen negativen Effekt einer Supplementierung nur mit Vitamin-D, wenn der Vitamin-K-Status niedrig ist. Ein niedriger Vitamin-D- und K-Status kann zu verminderter Knochendichte [10, 11, 12] und Arteriosklerose [13, 14] führen. Eine Supplementierung sowohl mit Vitamin D als auch mit Vitamin K ist daher empfehlenswert, um den Calciumhaushalt zu regulieren und die Gesundheit der Knochen und Gefäße zu unterstützen.

COVID-19

Ein niedriger Vitamin-D- und Vitamin-K-Status spielt bei der Entwicklung von Komplikationen bei COVID-19-Patienten möglicherweise eine Rolle. Die Forschung zeigt, dass Patienten, die an den Komplikationen von COVID-19 schwer erkrankten oder starben, einen schwereren Mangel an diesen Vitaminen aufwiesen [16,17.18]. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass Vitamin D eine wichtige Rolle beim Schutz vor akuten Infektionen der Atemwege spielt [19]. Vitamin K spielt eine Rolle bei der Prävention von Lungenkomplikationen und Blutgerinnungsproblemen [16], die bei COVID-19 häufig auftreten. Gegenwärtig laufen Studien über die Auswirkungen einer Vitamin-D- und K-Supplementierung bei SARS-CoV-2-Infektionen.

Vitamin K1 vs. K2

Eine große epidemiologische Studie in Rotterdam, an der fast 5000 Menschen teilnahmen, zeigt, dass nur Vitamin K2 an der Verhinderung der Verkalkung beteiligt ist, nicht Vitamin K1 [15]. Die folgende Tabelle beschreibt die wichtigsten Unterschiede zwischen Vitamin K1 und K2.

Eigenschaft Vitamin K1 Vitamin K2
Wichtigste Funktionen Blutgerinnung Knochen- und Herz-Kreislauf-Gesundheit
Halbwertzeit 1-2 Stunden 72 Stunden
Nahrungsquellen Grünes Gemüse (wie Grünkohl und Spinat) Fermentierte Lebensmittel (wie Natto), Fleisch und Eier
Mangelerscheinungen ·         Blaue Flecken

·         Blutflecken unter den Nägeln

·         Blutungen in den Schleimhäuten

·         Schwache Knochen

·         Arteriosklerose

·         Karies

Vitamin D2 vs. D3

Die pflanzliche Form von Vitamin D ist Vitamin D2, in tierischen Produkten kommt die D3-Form vor. Eine Supplementierung mit Vitamin D3 wird gegenüber D2 bevorzugt, da Vitamin D3 den Vitamin-D-Status 10-mal effizienter erhöht als Vitamin D2.

Dosierungen

In wissenschaftlichen Studien haben sich Dosen von 90 µg Vitamin K2 pro Tag als optimal für die kardiovaskuläre Gesundheit erwiesen [9,15].

Eine therapeutische Dosierung von 75 µg Vitamin D3 pro Tag wird empfohlen, um den Vitamin-D3-Status aufrechtzuerhalten. Lesen Sie mehr über die optimalen Vitamin-D3-Dosierungen in dem Artikel: Vitamin-D-Status und Empfehlungen.

Wissen in der Praxis

Nimmt Ihr Patient Vitamin D als Basis-Supplementierung ein? Erwägen Sie dann die Kombination der Vitamine D und K für einen optimalen Calciumhaushalt. Insbesondere bei erhöhtem Risiko für Arteriosklerose oder bei verminderter Knochendichte wird die Kombination von Vitamin D und K empfohlen. Für Ihre Patienten, die aufgrund von Grunderkrankungen ein erhöhtes Komplikationsrisiko bei einer Corona-Infektion haben, kann eine präventive Supplementierung mit Vitamin D und K hilfreich sein. Vorzugsweise sollten Sie hierfür Vitamin K2 und Vitamin D3 in der optimalen therapeutischen und wissenschaftlich fundierten Dosierung von 90 bzw. 75 µg pro Tag verwenden. Die optimalste Form der Supplementierung ist in einer Fettmatrix, da sowohl Vitamin D als auch K fettlösliche Vitamine sind. Möchten Sie mehr über die Anwendungen, die Sicherheit und die möglichen Wechselwirkungen von Vitamin D und Vitamin K wissen? Lesen Sie mehr darüber in unseren überarbeiteten Monographien.

Lesen Sie mehr dazu:

Vitamin-D-Status und Empfehlungen.

Die vielen funktionen von Vitamin k

Originalquelle: https://www.naturafoundation.de/Wissenszentrum/Artikel/20750/vitamin-d3-und-k2-ein-starkes-und-synergistisches-duo?utm_source=NF-wk42&utm_medium=email&utm_campaign=eNews

Ab sofort in der Praxis EMEG

OLIGO CHECK & CARDIO CHECK

Die schnelle und präzise Art, Mineralien, Spurenelemente und Schwermetalle zu analysieren.
Die schnelle und präzise Art die Gefäße und das Herz zu analysieren.

OLIGO Check

Mit dem OligoCheck ist es möglich bis zu 21 Mineralien, 7 Vitamine und 15 Schwermetalle zu messen.

Alles ohne lästiger und teilweise schmerzhafter Blutabnahme und danach wochenlangem warten auf die Ergebnisse. In minutenschnelle haben sie ganz schmerzfrei Ihre Analyse. Danach besprechen wir sinnvolle Maßnahmen um eventuelle Defizite als auch Schwermetallbelastungen wieder in Ordnung zu bringen.

Bluttest sind leider nicht Aussagekräftig genug. Die im Blut gemessene Werte spiegel lediglich die Zufuhr der Stoffe der letzten Stunden in Ihren Körper wieder. Für das Überleben ist es sehr wichtig, das Ihr Blut immer PH Neutral ist. Für diesen Ausgleich werden dem Blut immer genügend Mineralien zur verfügung gestellt . Mit dem OligoCheck messen wir daher direkt in der Zelle an 4 Messpunkten, was eine sehr präzise Analyse der Situation in Ihren Zellen darstellt. Und letztlich zählt das was in Ihren Zellen passiert. Ist dort ein Mangel an Mineralien oder Spurenelemente, dann spüren Sie das z.B. mit dauernder Müdigkeit, Lustlosigkeit, schlechtes Hautbild usw. Herrscht in Ihren Zellen eine Schwermetallbelastung von z.b. einer Amalgam Entfernung der Zähne (auch wenn diese schon Jahrzehnte zurück liegt) dann nimmt der Körper zu Kompensation dieser Situation ihre mit der Nahrung aufgenommen Mineralien und Vitamine her.

Lesen Sie mehr über die Zusammenhänge und Symptome als auch über den OligoCheck hier: https://www.emeg.at/oligocheck/

CARDIO Check

Mittels 5 Kenngrössen – CardiFlex, CardiStress, Tuning des Autonmen Nervensystems (ANS), Herzkohärenz und respiratorischer Gewebeindex – werden individuelle Informationen gemessen, welche für die Grundregulation des Körpers relevant sind. Die Messungen des Cardi/Check werden mithilfe eines Pulsoximeters durchgeführt. Die Oximetrie ist eine Analysemethode, welche auf der Evaluierung der Lichtabsorption von Hämoglobin beruht.

Mit dem CardioCheck können wir folgende Herz- Kreislauf relevante Parameter für Sie Messen.

  • Herzfrequenz
    Bewertung der Sauerstoffversorgung des Körpers
    Bewertung der Flexibilität der Gefäße
    Bewertung des zeitlichen Widerstand der Gefäße und der Fähigkeit flexibel zu bleiben.
    Bewertung Ihres aktuellen Stressniveaus
    Bewertung der Energiereserven zur Bewältigung von zukünftigen Stress.
    Ihre Herzvariabilität (wie regelmäßig schlägt das Herz)
  • uvm.

Der CardioCheck kann jederzeit zu jeder Dienstleistung während eines z.B. Gesundheitslevel Check oder/und SoCheck für € 20,- dazu gebucht werden, oder extra für € 49,-  Online gebucht werden.

CardiCheck